Jahrzehntelange Erfahrung in Marketing-Kommunikation und Design verbinden wir mit hoher wissen­schaftlicher Expertise für den Gesundheitsmarkt.

Die Patienten von heute sind informierter denn je, recherchieren im Internet und wählen gezielt aus, welche Gesundheitsleistungen sie in Anspruch nehmen. Daher befinden sich niedergelassene Ärzte, Kliniken sowie Senioreneinrichtungen genauso wie Therapeutinnen und Apotheken in einem harten Wettbewerb.

Neben der reinen fachlichen Kompetenz bilden eine professionelle Außendarstellung sowie effektive Kommunikationsmaßnahmen die wichtige Grundlage für eine nachhaltige positive Unternehmens­entwicklung – gerade auch in einem schwierigen Umfeld mit knappen öffentlichen Kassen und schrumpfenden Budgets. Dies bezieht alle Kommunikationskanäle mit ein, von Printmedien bis zu Social Media. Jahrzehntelange Erfahrung in Marketing und Kommunikation sowie detaillierte Kenntnisse des Gesundheitsmarktes bilden die Grundlage für die Beratung durch connect Healthcare. Unter der Leitung von Mandy Eickhoff und Thomas Franke analysiert das Unit-Team die Ausgangs­situation und beleuchtet relevante Zielgruppen – lokal, regional oder bundesweit. Es folgt die Entwicklung einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie für die jeweilige Aufgaben­stellung und das zuvor definierte Kommuni­­kationsziel. Als renommierter Gesundheitsökonom und Autor aktueller Studien liefert Professor Konrad Obermann mit großer Expertise das wichtige Fundament für diese erfolgreiche Positionierung im sich immer schneller verändernden komplexen Gesundheitsmarkt. Prof. Obermann vertritt bei connect Healthcare den Bereich Forschung und Wissenschaft. Der Arzt und Ökonom verfügt über umfangreiche internationale Beratungs- und Management-erfahrung. Er arbeitete bei der Boston Consulting Group, lehrt seit 2008 am Mannheimer Institute for Public Health der Universität Heidelberg, ist Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit in Hamburg und berät international Regierungen.

Mandy Eickhoff und Thomas Franke
Unit-Leitung connect Healthcare
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol.
Konrad Obermann

Forschung und Wissenschaft

Jahrzehntelange Erfahrung in Marketing-Kommunikation und Design verbinden wir mit hoher wissen­schaftlicher Expertise für den Gesundheitsmarkt.

Mandy Eickhoff und Thomas Franke, Unit-Leitung connect Healthcare und Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann, Forschung und Wissenschaft
 
Die Patienten von heute sind informierter denn je, recherchieren im Internet und wählen gezielt aus, welche Gesundheitsleistungen sie in Anspruch nehmen. Daher befinden sich niedergelassene Ärzte, Kliniken sowie Senioreneinrichtungen genauso wie Therapeutinnen und Apotheken in einem harten Wettbewerb. Neben der reinen fachlichen Kompetenz bilden eine professionelle Außendarstellung sowie effektive Kommunikationsmaßnahmen die wichtige Grundlage für eine nachhaltige positive Unternehmens­entwicklung – gerade auch in einem schwierigen Umfeld mit knappen öffentlichen Kassen und schrumpfenden Budgets. Dies bezieht alle Kommunikationskanäle mit ein, von Printmedien bis zu Social Media. Jahrzehntelange Erfahrung in Marketing und Kommunikation sowie detaillierte Kenntnisse des Gesundheitsmarktes bilden die Grundlage für die Beratung durch connect Healthcare.

Unter der Leitung von Mandy Eickhoff und Thomas Franke analysiert das Unit-Team die Ausgangs­situation und beleuchtet relevante Zielgruppen – lokal, regional oder bundesweit. Es folgt die Entwicklung einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie für die jeweilige Aufgaben­stellung und das zuvor definierte Kommuni­­kationsziel. Als renommierter Gesundheitsökonom und Autor aktueller Studien liefert Professor Konrad Obermann mit großer Expertise das wichtige Fundament für diese erfolgreiche Positionierung im sich immer schneller verändernden komplexen Gesundheitsmarkt. Prof. Obermann vertritt bei connect Healthcare den Bereich Forschung und Wissenschaft. Der Arzt und Ökonom verfügt über umfangreiche internationale Beratungs- und Management-erfahrung. Er arbeitete bei der Boston Consulting Group, lehrt seit 2008 am Mannheimer Institute for Public Health der Universität Heidelberg, ist Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit in Hamburg und berät international Regierungen.

Kunden sprechen über connect Healthcare

Universität Heidelberg, Universitätsmedizin Mannheim

„Für die Einführung unseres Masterstudiengangs ‚Gesundheitsökonomie‛ benötigten wir einen Gesamtauftritt, der vor allem auch internationale Zielgruppen anspricht. Dazu gehörten verschiedene klassische Print-Kommunikationsmittel und eine Website, attraktiv gestaltet und intuitiv nutzbar. Wir beauftragten die connect Werbeagentur mit ihrem Fachbereich für den Gesundheitsmarkt, connect Healthcare, mit der Konzeption und Realisation der Projekte. Die Durchführung war ungemein zuverlässig, das Design hatte eine hohe Wertigkeit. Wir waren äußerst zufrieden mit den von connect präsentierten Ergebnissen – ganz herzlichen Dank für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit.“

uni-heidelberg.de

Asklepios Weserbergland-Klinik

„Es kommt nicht oft vor, dass in Deutschland eine Reha-Klinik von Grund auf neu gebaut wird. Asklepios hat aus Konzernmitteln 25 Millionen Euro in den Standort Höxter investiert und die neue Weserbergland-Klinik auf 14 500 Quadratmetern errichtet – ausgestattet mit modernster High-End-Medizintechnik. Dies nahmen wir zum Anlass, unsere Marketing-Kommunikation umfassend neu aufzustellen. Mit der Umsetzung haben wir die connect Werbeagentur und ihre Unit connect Healthcare beauftragt, die auch für andere Asklepios-Kliniken erfolgreich tätig ist. So entstanden unter anderem zahlreiche Anzeigen, Prospekte, Newsletter sowie PR- und Dialog-Marketing-Maßnahmen. Mit neuem Bildmaterial aus umfangreichen Photo Shootings und mit für die unterschiedlichen Zielgruppen maßgeschneidert aufbereiteten Texten. Wir sind mit der Leistung von connect sehr zufrieden und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“

asklepios.com/hoexter

Asklepios Weserbergland-Klinik

„Es kommt nicht oft vor, dass in Deutschland eine Reha-Klinik von Grund auf neu gebaut wird. Asklepios hat aus Konzernmitteln 25 Millionen Euro in den Standort Höxter investiert und die neue Weserbergland-Klinik auf 14 500 Quadratmetern errichtet – ausgestattet mit modernster High-End-Medizintechnik. Dies nahmen wir zum Anlass, unsere Marketing-Kommunikation umfassend neu aufzustellen. Mit der Umsetzung haben wir die connect Werbeagentur und ihre Unit connect Healthcare beauftragt, die auch für andere Asklepios-Kliniken erfolgreich tätig ist. So entstanden unter anderem zahlreiche Anzeigen, Prospekte, Newsletter sowie PR- und Dialog-Marketing-Maßnahmen. Mit neuem Bildmaterial aus umfangreichen Photo Shootings und mit für die unterschiedlichen Zielgruppen maßgeschneidert aufbereiteten Texten. Wir sind mit der Leistung von connect sehr zufrieden und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“

asklepios.com/hoexter

Asklepios Harzkliniken

„Die Asklepios Kliniken in der Region Harz – Asklepios Klinik Schildautal in Seesen und die Asklepios Harzkliniken mit ihren Standorten in Goslar, Bad Harzburg und Clausthal-Zellerfeld – stellen die zentrale Gesundheitsversorgung der Harzregion rund um die Uhr sicher. Allein die Asklepios Harzkliniken haben 389 Planbetten und 14 Fachabteilungen. Hier betreuen wir jedes Jahr rund 19 000 Patienten stationär, rund 25 000 Patienten werden jährlich in der Rettungsstelle behandelt. Im Marketingbereich arbeiten wir unter anderem auch seit vielen Jahren mit der connect Healthcare Gesundheitskommunikation zusammen – und das gerne, wir sind sehr zufrieden und schätzen die Zusammenarbeit. Beispielsweise in der Vergangenheit bei der Endoprothetik oder bei der Entwicklung und beim Branding des „HarzPhysioteam“ für den Bereich Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie und Logopädie in Goslar. Für die Geburtshilfe der Asklepios Harzklinik Goslar wurde die Marke „HarzBaby“ entwickelt, eine gemeinsame regionale crossmediale Kampagne gehörte ebenfalls dazu. Auch für die Asklepios Klinik Schildautal Seesen realisierte connect Healthcare bereits erfolgreich Marketingmaßnahmen.“

asklepios.com/goslar

Einbecker BürgerSpital

„Patientennah und kompetent – connect Healthcare versteht es, diese Merkmale unseres Klinikums für verschiedene Zielgruppen sicht- und spürbar zu machen. Vielfältige Grafik- und Textlösungen für zahlreiche Printprodukte verdeutlichen neben unserer naturnahen Lage ein Behandlungsspektrum mit innovativen Therapiemethoden und moderner Medizintechnik. Herr Franke und Frau Eickhoff begleiten und beraten uns als persönliche Ansprechpartner seit vielen Jahren. Für ein Klinik-Magazin genauso wie für unsere Corporate Website und ergänzende kompakte Internetauftritte, unter anderem für die Sozialstation mit ihrer ambulanten Krankenpflege. Dabei steuern sie eigenständig auch größere Projekte wie ein Orientierungssystem für Patienten und Besucher, sodass unser eigener Aufwand bei regelmäßiger Abstimmung stark minimiert wird. connect Healthcare unterstützt uns sehr im Bereich Employer Branding und Personalkommunikation, auch durch Social-Media-Kampagnen, z. B. auf Instagram für die Gewinnung neuer Klinik-Mitarbeitenden sowie neuer Auszubildenden. Neben den hochwertigen Ergebnissen schätzen wir besonders die unmittelbare Verfügbarkeit bei unseren oftmals sehr kurzfristigen Anliegen.“

einbecker-buergerspital.de

Einbecker BürgerSpital

„Patientennah und kompetent – connect Healthcare versteht es, diese Merkmale unseres Klinikums für verschiedene Zielgruppen sicht- und spürbar zu machen. Vielfältige Grafik- und Textlösungen für zahlreiche Printprodukte verdeutlichen neben unserer naturnahen Lage ein Behandlungsspektrum mit innovativen Therapiemethoden und moderner Medizintechnik. Herr Franke und Frau Eickhoff begleiten und beraten uns als persönliche Ansprechpartner seit vielen Jahren. Für ein Klinik-Magazin genauso wie für unsere Corporate Website und ergänzende kompakte Internetauftritte, unter anderem für die Sozialstation mit ihrer ambulanten Krankenpflege. Dabei steuern sie eigenständig auch größere Projekte wie ein Orientierungssystem für Patienten und Besucher, sodass unser eigener Aufwand bei regelmäßiger Abstimmung stark minimiert wird. connect Healthcare unterstützt uns sehr im Bereich Employer Branding und Personalkommunikation, auch durch Social-Media-Kampagnen, z. B. auf Instagram für die Gewinnung neuer Klinik-Mitarbeitenden sowie neuer Auszubildenden. Neben den hochwertigen Ergebnissen schätzen wir besonders die unmittelbare Verfügbarkeit bei unseren oftmals sehr kurzfristigen Anliegen.“

einbecker-buergerspital.de

Bajohr OPTECmed

„connect Healthcare begleitet bei Marketing- und Kommunikationsthemen unser Unternehmen Bajohr OPTECmed, den bundesweit führenden Optik-Spezialisten im Bereich professioneller Lupenbrillen und Lichtsysteme für Mediziner. Hintergrund unserer Entscheidung für connect waren die sehr positiven Erfahrungen im Rahmen der langjährigen Fullservice-Betreuung zahlreicher Optik-Fachgeschäfte und bei der projektbezogenen Begleitung des bundesweiten Aufbaus der Optik- Sparte von KIND. Diese Optik-Kompetenz in Kombination mit dem hervorragenden fachlichen Background für den Gesundheitsmarkt haben uns nachhaltig überzeugt. Aktuell überarbeiten wir mit connect Healthcare unseren gesamten Unternehmensauftritt – vom Logo und dem Corporate Design über sämtliche Print-Produkte bis zur Realisation der neuen Website und eines neuen Online-Shops mit dem umfassenden Produktsortiment von Bajohr OPTECmed.“

lupenbrille.de

Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen

„Ziel der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen ist es, die regionalen Akteure aus allen Sektoren des Gesundheitswesens in einem aktiven Netzwerk zu vereinen und die Versorgungsstrukturen zu fördern und zu optimieren. Die Gesundheitsregion umfasst Stadt und Landkreis Göttingen, sowie die Landkreise Northeim und neu Holzminden. Die Einwohner dieser Region sollen nachhaltig zum Thema Gesundheit informiert und unterstützt werden. Seit Gründung im Jahr 2010 begleitet connect Healthcare die Außendarstellung und realisiert vielfältige Kommunikationsprojekte. Neben der Weiterentwicklung des Logos und dem Aufbau unserer Website werden im Alltagsgeschäft vor allem Veranstaltungsprospekte und Plakate erstellt sowie Bewegtbild-Formate mit wechselnden Inhalten für den Bahnhof Göttingen umgesetzt. Connect Healthcare entwickelte zu Depressionserkrankungen verschiedene Medien, unter anderem einen Wegweiser für Betroffene und Angehörige mit einer ergänzenden Website. Ebenso eine Publikation für medizinische Fachkräfte mit Handlungsempfehlungen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Aktuell realisieren wir mit connect Kommunikationsmaßnahmen zu Gesundheitsberufen in Südniedersachsen, zunächst mit einem informativen Internet-Portal. Die branchenspezifische
Kompetenz für die Gesundheitswirtschaft und die gestalterische Kreativität bei einem hohen Grad an Professionalität in der Zusammenarbeit überzeugen uns.“

gesundheitsregiongoettingen.de

Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen

„Ziel der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen ist es, die regionalen Akteure aus allen Sektoren des Gesundheitswesens in einem aktiven Netzwerk zu vereinen und die Versorgungsstrukturen zu fördern und zu optimieren. Die Gesundheitsregion umfasst Stadt und Landkreis Göttingen, sowie die Landkreise Northeim und neu Holzminden. Die Einwohner dieser Region sollen nachhaltig zum Thema Gesundheit informiert und unterstützt werden. Seit Gründung im Jahr 2010 begleitet connect Healthcare die Außendarstellung und realisiert vielfältige Kommunikationsprojekte. Neben der Weiterentwicklung des Logos und dem Aufbau unserer Website werden im Alltagsgeschäft vor allem Veranstaltungsprospekte und Plakate erstellt sowie Bewegtbild-Formate mit wechselnden Inhalten für den Bahnhof Göttingen umgesetzt. Connect Healthcare entwickelte zu Depressionserkrankungen verschiedene Medien, unter anderem einen Wegweiser für Betroffene und Angehörige mit einer ergänzenden Website. Ebenso eine Publikation für medizinische Fachkräfte mit Handlungsempfehlungen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Aktuell realisieren wir mit connect Kommunikationsmaßnahmen zu Gesundheitsberufen in Südniedersachsen, zunächst mit einem informativen Internet-Portal. Die branchenspezifische
Kompetenz für die Gesundheitswirtschaft und die gestalterische Kreativität bei einem hohen Grad an Professionalität in der Zusammenarbeit überzeugen uns.“

gesundheitsregiongoettingen.de